Bearbeiter*in (m/w/d) für steuerrechtliche Angelegenheiten [Germany]


 

Die Brandenburgische Technische Universität Cottbus–Senftenberg (BTU) ist eine junge aufstrebende Universität und die einzige Technische Universität des Landes Brandenburg. Mit mehr als 1.500 Beschäftigten ist die BTU einer der größten Arbeitgeber in der Lausitz und kann hier vor allem durch ihre Vereinbarkeit von Beruf und Familie überzeugen.

Im Sachgebiet Steuern ist in Cottbus folgende Stelle zum nächstmöglichen Zeitpunkt zu besetzen:

$ads={1}

Bearbeiter*in (m/w/d)
für steuerrechtliche Angelegenheiten
befristet bis zum 31.12.2024, Vollzeit, E 8 TV-L

Kennziffer: 91/23

Die Stellenausschreibung ist ausschließlich an Personen gerichtet, die noch nicht im öffentlichen Dienst des Landes Brandenburg beschäftigt waren.

Das sind Ihre Aufgaben:

Feststellen und Bewerten von Sachverhalten hinsichtlich der steuerlichen Relevanz der BTU und derer Organisationseinheiten

  • Feststellung steuerrelevanter Vorgänge der BTU Cottbus-Senftenberg, z. B. durch steuerliche Prüfung und Bewertung von Projektunterlagen, Zuwendungen, Bescheiden oder Verträgen
  • steuerliche Prüfung und Bewertung von Ein- und Ausgangsrechnungen einschl. verfahrenslenkender Hinweise bei zu beanstandenden Belegen

Mitwirkung bei der Erfüllung der Steuererklärungspflichten

  • Vorbereitung der jährlichen Gewinnermittlung (inkl. Führung Anlagenverzeichnis) für die einzelnen Betriebe gewerblicher Art, u. a. Daten- und Belegzusammenstellung
  • Mitwirkung bei der Erstellung steuerlicher Voranmeldungen
  • Mitwirkung bei der Erstellung der Steuererklärungen für die BTU
  • Mitwirkung bei der Führung von Rechtsbehelfs- und vergleichbaren Verfahren
  • Kontrolle und Endbearbeitung der Meldung zu Zahlungen gemäß § 93a Abgabenordnung
  • Überwachung von Zuwendungsbescheiden und Spendenquittungen

Bearbeitung von Statistischen und Melde-Pflichten der BTU im Kontext mit der Rechnungslegung, der Erfüllung steuerlicher und zugehöriger Pflichten, insbesondere Meldung der Intrastat-Daten an das Statistische Bundesamt

Prüfung und Anordnung von Zahlungen bis 5.000,00 € je Einzelanweisung gemäß § 70 LHO

Das bringen Sie mit:
Sie verfügen über eine abgeschlossene dreijährige Berufsausbildung auf dem Gebiet des Finanz- und Rechnungswesens und/oder Steuerwesens oder vergleichbare Kenntnisse und Erfahrungen.

Folgende Kenntnisse und/oder Erfahrungen sollten Sie mitbringen:

  • sehr gute Kenntnisse steuerlicher Aspekte der Finanzwirtschaft des öffentlichen Dienstes
  • betriebswirtschaftliche Kenntnisse
  • fundierte Kenntnisse der aufgabenspezifischen Richtlinien und innerbetrieblichen Regelungen, insbes. Verwaltungsvorschriften zur Landeshaushaltsordnung (VV-LHO),
  • Kenntnisse der Softwarelösungen der HIS GmbH, insbesondere HISMBS, zudem SAP und DATEV
  • Umgang mit MS-Office-Software, insbesondere Excel, Word, Outlook
  • Erfahrungen bei der Auswahl und Implementierung von Analyse- und Auswertungstools für die GuV-Erstellung
  • Erfahrungen in der Abfrage von Datenbanken (Excel, Acces)

Persönlich zeichnen Sie sich durch die Fähigkeit zur Analyse und Problemlösung von Fachfragen des Steuerrechts aus. Sie bringen stark ausgeprägte soziale Kompetenzen, Kommunikations- und Verhandlungsgeschick sowie Organisationsfähigkeit mit. Außerdem arbeiten Sie gerne in einem Team und haben eine engagierte, selbstständige und effiziente Arbeitsweise. Ihr Profil wird durch eine sichere mündliche und schriftliche Ausdrucksfähigkeit und Lernbereitschaft abgerundet.

Für weitere Informationen über die zu besetzende Stelle steht Ihnen Herr Alexander Bobusch (E-Mail:
alexander.bobusch@b-tu.de
, Tel.: 0355 69-2166) gern zur Verfügung.

Das bieten wir Ihnen:
Wir bieten Ihnen eine Beschäftigung nach dem Tarifvertrag der Länder. Unsere Mitarbeiter*innen profitieren von flexiblen Arbeitszeiten, Erholungsurlaub nach TV-L, verschiedenen internen und externen Weiterbildungsangeboten sowie einem aktiven Gesundheitsmanagement.

Werden Sie ein Teil der BTU-Familie. Wir freuen uns auf Ihre Bewerbung und bieten Ihnen abwechslungsreiche Aufgaben mit hohem Entwicklungs- und Gestaltungspotenzial.

Die BTU Cottbus-Senftenberg engagiert sich für Chancengleichheit und Diversität und strebt in allen Beschäftigtengruppen eine ausgewogene Geschlechterrelation an. Personen mit einer Schwerbehinderung sowie diesen Gleichgestellte werden bei gleicher Eignung vorrangig berücksichtigt.

Auf die Vorlage von Bewerbungsfotos wird verzichtet.

Bitte beachten Sie die näheren
Hinweise zum Auswahlverfahren
auf der Internetseite der BTU.
Bewerbungen unter Angabe der Kennziffer sowie – sofern gewünscht - einen ausreichend frankierten Rückumschlag richten Sie bitte bis zum 03.07.2023 Brandenburgischen Technischen Universität Cottbus–Senftenberg, Postfach 101344, 03013 Cottbus. Bewerbungen per E-Mail richten Sie bitte in einem PDF-Dokument an:
personal@b-tu.de
.

$ads={2}


 

.

Post a Comment

Previous Post Next Post

Sponsored Ads

نموذج الاتصال